Wertvolle Tipps für leichtes Bügeln
Temperatur
Achten Sie stets auf die richtige Bügeltemperatur, damit der Stoff keinen Schaden nimmt. Falls Sie das Etikett aus Ihrem Kleidungsstück bereits herausgetrennt haben, orientieren Sie sich an der Materialart. Baumwolle und Leinen, also unempfindliche Stoffe können heiß gebügelt werden. Empfindliche Gewebe, wie Seide, Polyester und Viskose dürfen Sie nur bei schwacher Temperatur bügeln.
Wassertank
Füllen Sie den Tank Ihres Dampfbügeleisens mit destilliertem Wasser oder mit Bügelwasser auf. Bei Benutzung von Leitungswasser könnten die kleinen Düsen verkalken. Wer kein Dampfbügeleisen besitzt, sollte Wäsche in feuchtem Zustand bügeln. Alternativ können Sie Ihre Wäsche vor dem Bügeln auch mit etwas Wasser besprühen, sodass sie leicht feucht ist und sich besser glätten lässt.
Von links bügeln
Manche Stoffe erhalten durch die Hitze des Bügeleisens einen Glanz. Um das zu vermeiden drehen Sie Ihre Textilie am besten auf links bevor Sie zu Glätten beginnen. Trocknen Sie Ihre Wäsche im Wäschetrockner nur bei geringer Temperatur und überfüllen Sie den Trockner nicht komplett. Die Wäsche bleibt so knitterfreier und muss nicht so stark gebügelt werden.
Einstellung Bügeleisen
Die Einstellung der Temperatur beim Bügeleisen wird über die Auswahl von Punkten eingestellt. Ein Punkt steht für 110 Grad, zwei Punkte stehen für 150 Grad und drei Punkte für 200 Grad. Bei der Einstellung auf einem Punkt sollte man auf Dampf verzichten.
Bügeln leicht gemacht
