Wieviel Schlaf braucht der Mensch
Wir kennen sogenannte Kurzschläfer, die sich nach einer durchschnittlichen Schlafzeit von 4-5 Stunden durchaus erholt und leistungsfähig fühlen, während andere 8-12 Stunden Schlaf benötigen, um das gleiche Maß an Wohlbfinden zu erreichen. Die durchschnittliche Schlafdauer beträgt etwa 7-9 Stunden täglich. Unser individuelles Optimum der Schlafdauer ist dann erreicht, wenn wir tagsüber einer längeren Tätigkeit konzentriert nachgehen können, ohne dabei schläfrig zu werden.
Sowohl Schlafbedarf als auch Schlafdauer sind altersabhängig, beide nehmen bis ins hohe Alter hinein ab.
• Ein Säugling verbringt ca. 2/3 seines Tages schlafend
• Ein Kleinkind schläft ca. 12 Stunden täglich
• Der Erwachsene braucht ca. 7-9 Stunden Schlaf
• Bei älteren Menschen kann sich die Zeit des Schlafbedarfs auf knapp 6 Stunden verkürzen
Hier ist ein großer Aufklärungsbedarf zu erkennen: Fälschlicherweise meinen viele ältere Menschen, sie müssten länger schlafen. Das jedoch lässt die „Biologie des älteren Menschen“ nicht zu. Der ältere Mensch braucht sicherlich Ruhephasen hinsichtlich körperlicher Aktivitäten. Hinsichtlich eines Schlafes aber darf er keine so hohen Anforderungen an sich stellen. Der ältere Mensch braucht mehr die Schlafmenge um regelrecht zu funktionieren.
Viele Menschen schätzen ihre eigene Schlafdauer falsch ein, besonders die von nächtlichen Wachzuständen wird überschätzt. ln den meisten Fällen schläft der Mensch mehr, als er selbst glaubt. Wichtig ist es daher für den Betroffenen die Altersabhängigkeit der Schlafdauer zu erkennen und damit unnötige Ängste abzubauen.
Nicht wenige derartig Aufgeklärte können sich dann sogar dazu durchringen, die durchwachten Nachtstunden als Bereicherung zu empfinden und als aktiven Teil des Tages zum Musikhören, Briefeschreiben, Lesen oder Handarbeiten zu nutzen. Zu wissen, dass körperliche Ruhe allein schon einen wesentlichen Erholungsffekt hat, kann beruhigen und zu einer ausgeglichenen Gemütslage beitragen.