Frottierartikel richtig waschen und trocknen
Richtige Pflege von Frottierartikeln wie Handtüchern und Waschhandschuhen
Frottierartikel wie Handtücher und Waschhandschuhe sind robust und saugfähig, benötigen jedoch eine gezielte Pflege, um weich, hygienisch und langlebig zu bleiben. Hier sind die wichtigsten Tipps
1. Waschtemperatur
Die meisten Frottierartikel können problemlos bei 60 °C gewaschen werden, um Bakterien und Keime zu entfernen. Bei farbigen oder bedruckten Frottierartikeln reicht oft eine Wäsche bei 40 °C, um die Farben zu schonen und Verfärbungen zu vermeiden. Weiße Frottierartikel ohne empfindliche Materialien können bei Bedarf bei 90 °C gewaschen werden, um starke Verschmutzungen oder Flecken zu beseitigen.
2. Waschmittel
Colorwaschmittel verhindert das Ausbleichen und schützt die Farben.
Vollwaschmittel unterstützt die Sauberkeit und erhält die strahlende Farbe.
Weichspüler kann die Saugfähigkeit beeinträchtigen, da er einen Film auf den Fasern hinterlässt.
3. Waschmaschine richtig beladen
Lassen Sie genügend Platz in der Trommel, damit die Handtücher gründlich gereinigt und gespült werden können. Eine überfüllte Maschine führt zu schlechten Waschergebnissen und härterem Stoff.
4. Schleudern
Achten Sie auf eine mittlere Schleuderzahl von 900 bis 1200 Umdrehungen um das Material zu schonen und die Lebensdauer der Fasern zu verlängern.
5. Trocknen
Trocknen Sie die Frottierartikel bei mittlerer bis niedriger Temperatur im Trockner. Die Bewegung im Trockner lockert die Fasern und macht die Handtücher weich und voluminös. Beachten Sie, dass Handtücher bei Lufttrocknung oft etwas härter werden. Um dies zu vermeiden, reiben Sie die Handtücher nach dem Trocknen mit den Händen auf.
6. Feuchte Handtücher sofort waschen
Lassen Sie Handtücher nicht lange feucht in der Wäsche liegen, da sich sonst Gerüche und Schimmel bilden können. Sorgen Sie dafür, dass die Handtücher nach jedem Gebrauch vollständig trocknen, bevor sie wiederverwendet werden.
7. Pflegehinweise beachten
Frottierartikel sind meist robust, aber einige besondere Designs oder Materialien (z. B. mit Stickereien) könnten spezielle Pflegehinweise erfordern.
8. Weiches Wasser bevorzugen
Hartes Wasser kann dazu führen, dass Frottierartikel steif werden. Verwenden Sie einen Wasserenthärter, wenn Sie in einer Region mit hartem Wasser leben. Führen Sie regelmäßig eine Maschinenreinigung durch, um Rückstände von Waschmittel und Kalk zu entfernen.
Zusätzliche Tipps Handtücher vor dem ersten Gebrauch waschen: Dies erhöht die Saugfähigkeit und entfernt Rückstände aus der Herstellung.
Helle und dunkle Farben getrennt waschen: Um Verfärbungen zu vermeiden.
Kein Bügeln nötig: Frottierartikel sollten nicht gebügelt werden, da dies die Fasern flachdrückt und die Saugfähigkeit verringert.
Mit diesen Tipps bleiben Ihre Frottierartikel weich, saugfähig und hygienisch – für einen angenehmen Komfort und eine lange Lebensdauer.