Die richtige Bettdecke
Wir verbringen ungefähr ein Drittel unseres Lebens im Bett. Immer mehr Menschen haben deshalb verstanden Bettdecken sorgfältig auszuwählen.
Im Sommer angenehm kühl, im Winter schön warm – die Bettdecke ist maßgeblich an der Regulierung unseres Schlafklimas beteiligt. Einerseits soll eine Bettdecke Feuchtigkeit aufnehmen, andererseits aber auch atmungsaktiv sein. Ziemlich hohe Anforderungen an die ideale Bettdecke.
Entscheiden Sie sich entsprechend Ihres persönlichen Wärmebedürfnisses, Ihrer bevorzugten Schlafzimmertemperatur und der Jahreszeit für die Bettdecke, die zu Ihnen passt. Wir geben Ihnen gerne hilfreiche Tipps bei der Auswahl der Lieblings-Bettdecke.
Daunendecken für Frostbeulen
Daunendecken wärmen wunderbar und sind dank dieser Eigenschaft vor allem bei Personen beliebt, die schnell frieren - etwa weil sie besonders zierlich gebaut sind oder gerne bei geöffnetem Fenster schlafen. Daunen gehören zu den beliebtesten Füllmaterialien für Bettdecken. Die kleinen bauschigen Federn aus dem Untergefieder von Enten und Gänsen sind äußerst leicht und haben eine hervorragende Wärmewirkung. Zwischen den Daunenfedern bilden sich Zwischenräume aus Luft, die die Körperwärme speichern und nach außen hin isolieren. Steppnähte halten die Füllung in Form und verteilen sie gleichmäßig.
Daunen oder Federn, Enten oder Gänse?
Die Füllungen von Daunenbettdecken unterscheiden sich in vielen Nuancen. Daunen sind leicht und weich wie eine Schneeflocke. Aus einem kaum sichtbaren Kern wachsen strahlenförmig flauschig weiche Daunenhärchen mit feinsten Verästelungen. Gänse- und große Entendaunen sind am beliebtesten, wobei die größeren Gänsedaunen mehr Füllkraft haben, was ganz Entscheidend bei einer Bettdeckenfüllung ist. Je kälter und rauer das Klima ist in dem die Wasservögel leben, umso größer und ausgereifter die Daunen. Hochwertige Daunen verfügen über eine besonders hohe Bauschkraft, das heißt sie können viel Luft speichern.
Naturhaar für Schwitzer
Naturhaardecken sind besonders temperaturausgleichend und deshalb besonders für Menschen die bei Nacht zum Schwitzen neigen oder in beheizten Zimmern schlafen, ideal. Egal ob aus Schurwolle, Kamelhaar, Kaschmir oder Alpaca, eine Bettdecke aus Naturhaar nimmt generell sehr gut Feuchtigkeit auf ohne sich feucht anzufühlen. Die einzelnen Unterschiede ergeben sich aus der Feinheit des jeweiligen Tierhaares.
Schurwolle
Reine Schurwolle ist die neue, von lebenden Schaf geschorene Wolle. Sie wirkt temperaturausgleichend und ist klimaregulierend. Durch die natürliche Kräuselung und Bauschigkeit der Wollhaare kann Schurwolle viel Luft speichern und bildet so eine gute Isolationsschicht die die Wärme am Körper hält. Schurwolle kann bis zu 30% ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen ohne sich feucht anzufühlen. Das Naturhaar hat eine hohe Selbstreinigungskraft, einfaches Lüften und Ausschütteln genügt.
Kamelhaar
Die Haare stammen von Kamelen die in den Hochebenen und Wüsten Asiens leben. Das dünne, seidige, glänzende Kamelhaar wird nicht geschoren oder ausgekämmt, sondern es fällt im Frühjahr einfach aus und kann eingesammelt werden. Die edlen Kamelhaarbettdecken sind echte Allrounder. Sie gleichen die Temperatur perfekt aus, sorgen für hervorragende Wärme im Winter die charakteristische Eigenschaft des Kamelhaares sorgt für schnellen Feuchtigkeitstransport im Sommer.
Kaschmir
Kaschmirwolle ist das feinste und edelste unter den Naturhaaren und besitzt ähnliche Eigenschaften wie Kamelhaar und kann daher ebenfalls das ganze Jahr über als hochwertige Decke genutzt werden. Die Haare der Kaschmirziege wird von Hand ausgezupft und ebenfalls von Hand gewaschen. Die sehr feinen, gekräuselten Flaumhaare sind weich, geschmeidig, seidig glänzend und haben ein enormes Wärmerückhaltevermögen. Die schöne dünne und luftige Art entsteht bei dieser Naturwolle durch die feine und feste Struktur des Haares. Durch seine Fähigkeiten zur Wärmerückhaltung und Klimaregulierung sind Kaschmirbettdecken das Ganze Jahr über beliebt.
Alpaca
Das in den südamerikanischen Anden lebende Alpaka ist eine Kamelart. Das hochwertige Alpaka-Naturhaar ist besonders strapazierfähig und ist wesentlich wärmer als Schafswolle. Das weiche, glänzende und ein wenig gekräuselte Naturhaar kann große Temperaturschwankungen problemlos ausgleichen. Die Alpakawolle verfügt über ein gutes Isoliervermögen und ausgezeichnete temperaturausgleichende Eigenschaften und kann viel Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich klamm anzufühlen.
Faser für Allergiker
Faserbettdecken sind wegen seiner Waschbarkeit nicht nur für Allergiker empfehlenswert, sie sind auch eine preiswerte Alternative zu Daunen- und Naturhaardecken und können auch in ihrer Wärmeleistung gut mit Decken mit natürlichen Füllungen mithalten. Ein großer Vorteil von Faserdecken ist die Leichtigkeit und Strapazierfähigkeit, vor allem aber die Pflegeleichtigkeit. Da sich die Bettdecken meist unkompliziert und bei hohen Temperaturen waschen lassen, gelten Kunstfaserdecken als besonders hygienisch und sind für Allergiker bestens geeignet. Die Funktionsfasern werden zu Vliesen verarbeitet und erhalten dadurch die Festigkeit und Bauschkraft. Textilfaserbetten haben ein hohes Wärmerückhaltevermögen und sind besonders für Allergiker, Babys und Kinder geeignet.
Hohlfaser oder Faserkügelchen
Die Haupteigenschaft der unterschiedlichen Faserarten bleibt die selbe, sie ist sehr pflegeleicht und bis zu höheren Temperaturen waschbar. Hohlfaser schließen viel Luft ein und haben ein niedriges Eigengewicht. Auch bei geringen Füllmengen sind sie weich und warm. Die spezielle Kräuselung der Faserkügelchen dagegen verleihen der Füllung eine sehr hohe Bauschigkeit.
Welche Wärmeklasse ist die Richtige?
Um Ihnen die Auswahl noch einfacher zu machen haben wir für Sie unsere Bettdecken in 5 unterschiedliche Wärmeklassen eingeordnet. Sehen Sie in diesem Video, welche Bettdecke passend für Ihr Wärmebedürniss ist.
Welche Bettdeckengröße ist die Richtige?
Die Größe der Bettdecke ist zum einen abhängig von der Größe Ihrer Matratze und zum anderen von Ihrer Körpergröße. Je größer Mensch oder Matratze, desto größer die Bettdecke. Sehen Sie in unserem Video welche Größe sie benötigen.